Bayerisches Junior Ballett München
Frau Dr. h.c. Irène Lejeune ist Botschafterin des Bayerischen Junior Balletts München.
11:00 - 13:00
Unsere Zuschauer können sich bei den kommenden Frühlings-Matineen auf etwas gefasst machen! Mit den Auftritten von Mitgliedern des Bayerischen Junior Balletts München (BJBM) und Studierenden der Ballett-Akademie der Hochschule für Musik und Theater München wird diesmal ein Fest der besonderen Art gefeiert: das 15-jährige Jubiläum des BJBM. Zur Feier dieses schönen Ereignisses lädt der künstlerische Leiter Ivan Liška ehemalige Mitglieder des BJBM ein, auf die Bühne des Münchner Nationaltheaters zurückzukehren und Ausschnitte aus ihrem persönlichen Repertoire zu präsentieren.
11:00 - 13:00
Unsere Zuschauer können sich bei den kommenden Frühlings-Matineen auf etwas gefasst machen! Mit den Auftritten von Mitgliedern des Bayerischen Junior Balletts München (BJBM) und Studierenden der Ballett-Akademie der Hochschule für Musik und Theater München wird diesmal ein Fest der besonderen Art gefeiert: das 15-jährige Jubiläum des BJBM. Zur Feier dieses schönen Ereignisses lädt der künstlerische Leiter Ivan Liška ehemalige Mitglieder des BJBM ein, auf die Bühne des Münchner Nationaltheaters zurückzukehren und Ausschnitte aus ihrem persönlichen Repertoire zu präsentieren.
20:00 - 21:30
20:00 - 22:00
«Das Triadische Ballett» gilt heute als epochales Meisterwerk der Avantgarde, als Meilenstein des Theaters und der bildenden Kunst gleichermaßen. Oskar Schlemmer, einer der bedeutendsten Bauhaus-Künstler, hat wie mancher seiner Kollegen Anfang des 20. Jahrhunderts versucht, das Theater aus spannenden Strömungen der bildenden Kunst heraus zu erneuern. Sein «Triadisches Ballett» ist ein bis dahin nie dagewesener Reigen plastischer, farbiger Kostümgebilde, bewegt von Tänzern, die zu abstrakten Kunstfiguren stilisiert sind. Sieben der Originalkostüme sind heute in der Stuttgarter Staatsgalerie zu sehen. Nach seiner Uraufführung 1922 wurde das Werk nur noch wenige Male aufgeführt. Seinen weltweiten Ruhm verdankt es der ersten Rekonstruktion 1977 durch den Choreografen Gerhard Bohner, den Komponisten Hans-Joachim Hespos und die Kostümbildnerin Ulrike Dietrich in der Akademie der Künste Berlin. 12 Jahre lang tourte dieses Ballett um die Welt. Danach wurden die eindrucksvollen Kostüme in Kisten verpackt und dann wieder 2014 von Ivan Liška und Colleen Scott mit dem jungen Ensemble des Bayerischen Junior Balletts München neu einstudiert.
20:00 - 22:00
Leidenschaftlich und voller Hingabe tanzen die jungen Tänzerinnen und Tänzer auf die berührend schöne Musik von Johann Sebastian Bachs „Air auf der G-Saite“. Dem Bann der intensiven Choreografie des weltberühmten John Neumeier vermag sich niemand zu entziehen. Die junge Company zeigt sich in ihrer – beim Publikum sehr beliebten – Vielfalt, indem sie außerdem zu Modest Mussorgskys facettenreicher »Nacht auf dem kahlen Berge« in einer Choreografie des angesagten Kanadiers Eric Gauthier tanzt.
20:00 - 22:00
Leidenschaftlich und voller Hingabe tanzen die jungen Tänzerinnen und Tänzer auf die berührend schöne Musik von Johann Sebastian Bachs „Air auf der G-Saite“. Dem Bann der intensiven Choreografie des weltberühmten John Neumeier vermag sich niemand zu entziehen. Die junge Company zeigt sich in ihrer – beim Publikum sehr beliebten – Vielfalt, indem sie außerdem zu Modest Mussorgskys facettenreicher »Nacht auf dem kahlen Berge« in einer Choreografie des angesagten Kanadiers Eric Gauthier tanzt.
20:00 - 22:00
Die Feierlichkeiten zum 15-jährigen Jubiläum des Bayerischen Junior Ballett München gipfeln im Grande Finale BJBM IM PRINZREGENTENTHEATER! Am 11., 12. und 13. Juni 2025 wird das Ensemble zwei spektakuläre Werke zeigen: Gerhard Bohners hochgelobte Rekonstruktion von Oskar Schlemmers ikonischem «Triadischen Ballett» gemeinsam mit einer neuen Kreation des choreografischen Superstars Marco Goecke. Nach dem großen Erfolg von «All Long Dem Day» kehrt der renommierte Choreograf und ehemalige ‘Bosleaner‘ Marco Goecke nach München zurück und wird für das Bayerische Junior Ballett München ein neues Werk erarbeiten. Neben Goeckes neuem Werk gibt es ein letztes Mal die Chance, «Das Triadische Ballett von Oskar Schlemmer (1922)» im süddeutschen Raum zu sehen, bevor die Produktion und ihre inzwischen ikonisch rekonstruierten Kostüme in die Archive der Akademie der Künste, Berlin, zurückkehren.
20:00 - 22:00
Die Feierlichkeiten zum 15-jährigen Jubiläum des Bayerischen Junior Ballett München gipfeln im Grande Finale BJBM IM PRINZREGENTENTHEATER! Am 11., 12. und 13. Juni 2025 wird das Ensemble zwei spektakuläre Werke zeigen: Gerhard Bohners hochgelobte Rekonstruktion von Oskar Schlemmers ikonischem «Triadischen Ballett» gemeinsam mit einer neuen Kreation des choreografischen Superstars Marco Goecke. Nach dem großen Erfolg von «All Long Dem Day» kehrt der renommierte Choreograf und ehemalige ‘Bosleaner‘ Marco Goecke nach München zurück und wird für das Bayerische Junior Ballett München ein neues Werk erarbeiten. Neben Goeckes neuem Werk gibt es ein letztes Mal die Chance, «Das Triadische Ballett von Oskar Schlemmer (1922)» im süddeutschen Raum zu sehen, bevor die Produktion und ihre inzwischen ikonisch rekonstruierten Kostüme in die Archive der Akademie der Künste, Berlin, zurückkehren.
20:00 - 22:00
Die Feierlichkeiten zum 15-jährigen Jubiläum des Bayerischen Junior Ballett München gipfeln im Grande Finale BJBM IM PRINZREGENTENTHEATER! Am 11., 12. und 13. Juni 2025 wird das Ensemble zwei spektakuläre Werke zeigen: Gerhard Bohners hochgelobte Rekonstruktion von Oskar Schlemmers ikonischem «Triadischen Ballett» gemeinsam mit einer neuen Kreation des choreografischen Superstars Marco Goecke. Nach dem großen Erfolg von «All Long Dem Day» kehrt der renommierte Choreograf und ehemalige ‘Bosleaner‘ Marco Goecke nach München zurück und wird für das Bayerische Junior Ballett München ein neues Werk erarbeiten. Neben Goeckes neuem Werk gibt es ein letztes Mal die Chance, «Das Triadische Ballett von Oskar Schlemmer (1922)» im süddeutschen Raum zu sehen, bevor die Produktion und ihre inzwischen ikonisch rekonstruierten Kostüme in die Archive der Akademie der Künste, Berlin, zurückkehren.
20:00 - 22:00
Veranstalter: Musikerlebnis: eine Marke der Tonicale Musik und Event GmbH
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung .