Als Kulturbotschafter des Freistaats Bayern und der Stadt München ist das Ensemble bereits auf Bühnen in ganz Deutschland, Österreich, der Schweiz, Frankreich, Italien, Spanien, Polen, Tschechien, Israel und Hongkong mit großem Erfolg aufgetreten.
Frau Dr. h.c. Irène Lejeune ist Botschafterin des Bayerischen Junior Balletts München.
Humor und Witz, Eleganz und Klassik, Tiefgründigkeit und Leidenschaft – mit einem abwechslungsreichen Programm in höchster Qualität richtet sich das Bayerische Junior Ballett München an ein breites Publikum.
Flatternde Schmetterlinge im Bauch. Die erste Liebe. Himmelhochjauchzend. Mit „Liebesbotschaften“ tanzen sich die jungen Tänzerinnen und Tänzer des Bayerischen Junior Ballett München abermals direkt in die Herzen Ihres Publikums. Tiefgründigkeit und Eleganz, Humor und Frische, Leidenschaft und Schönheit – der Ruf als „Temperament auf 32 Beinen“ eilt der jungen Company voraus.
»Das Triadische Ballett« gilt heute als epochales Meisterwerk der Avantgarde, als Meilenstein des Theaters und der bildenden Kunst gleichermaßen. Oskar Schlemmer, einer der bedeutendsten Bauhaus-Künstler, hat wie mancher seiner Kollegen Anfang des 20. Jahrhunderts versucht, das Theater aus spannenden Strömungen der bildenden Kunst heraus zu erneuern. Sein »Triadisches Ballett« ist ein bis dahin nie dagewesener Reigen plastischer, farbiger Kostümgebilde, bewegt von Tänzern, die zu abstrakten Kunstfiguren stilisiert sind. Sieben der Originalkostüme sind heute in der Stuttgarter Staatsgalerie zu sehen. Nach seiner Uraufführung 1922 wurde das Werk nur noch wenige Male aufgeführt. Seinen weltweiten Ruhm verdankt es der ersten Rekonstruktion 1977 durch den Choreografen Gerhard Bohner, den Komponisten Hans-Joachim Hespos und die Kostümbildnerin Ulrike Dietrich in der Akademie der Künste Berlin. 12 Jahre lang tourte dieses Ballett um die Welt. Danach wurden die eindrucksvollen Kostüme in Kisten verpackt und dann wieder 2014 von Ivan Liška und Colleen Scott mit dem jungen Ensemble des Bayerischen Junior Balletts München neu einstudiert.
»Das Triadische Ballett« gilt heute als epochales Meisterwerk der Avantgarde, als Meilenstein des Theaters und der bildenden Kunst gleichermaßen. Oskar Schlemmer, einer der bedeutendsten Bauhaus-Künstler, hat wie mancher seiner Kollegen Anfang des 20. Jahrhunderts versucht, das Theater aus spannenden Strömungen der bildenden Kunst heraus zu erneuern. Sein »Triadisches Ballett« ist ein bis dahin nie dagewesener Reigen plastischer, farbiger Kostümgebilde, bewegt von Tänzern, die zu abstrakten Kunstfiguren stilisiert sind. Sieben der Originalkostüme sind heute in der Stuttgarter Staatsgalerie zu sehen. Nach seiner Uraufführung 1922 wurde das Werk nur noch wenige Male aufgeführt. Seinen weltweiten Ruhm verdankt es der ersten Rekonstruktion 1977 durch den Choreografen Gerhard Bohner, den Komponisten Hans-Joachim Hespos und die Kostümbildnerin Ulrike Dietrich in der Akademie der Künste Berlin. 12 Jahre lang tourte dieses Ballett um die Welt. Danach wurden die eindrucksvollen Kostüme in Kisten verpackt und dann wieder 2014 von Ivan Liška und Colleen Scott mit dem jungen Ensemble des Bayerischen Junior Balletts München neu einstudiert.
Humor und Witz, Eleganz und Klassik, Tiefgründigkeit und Leidenschaft – mit einem abwechslungsreichen Programm in höchster Qualität richtet sich das Bayerische Junior Ballett München an ein breites Publikum. Eine ausgewählte und auf das jeweilige Theater zugeschnittene Zusammenstellung einzelner Werke aus einem umfangreichen Repertoire – bestehend aus klassischen, neo-klassischen und zeitgenössischen Werken des internationalen Kanons – bietet dem Publikum einen unvergesslichen Theaterabend. Ein wunderbarer Zugang zur Kunst an sich!
Flatternde Schmetterlinge im Bauch. Die erste Liebe. Himmelhochjauchzend. Mit „Liebesbotschaften“ tanzen sich die jungen Tänzerinnen und Tänzer des Bayerischen Junior Ballett München abermals direkt in die Herzen Ihres Publikums. Tiefgründigkeit und Eleganz, Humor und Frische, Leidenschaft und Schönheit – der Ruf als „Temperament auf 32 Beinen“ eilt der jungen Company voraus.
Humor und Witz, Eleganz und Klassik, Tiefgründigkeit und Leidenschaft – mit einem abwechslungsreichen Programm in höchster Qualität richtet sich das Bayerische Junior Ballett München an ein breites Publikum.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer
Datenschutzerklärung .